Institut für Physiotherapie
- nach Herz- und Gefässoperationen
- nach kardiovaskulärem Ereignis
- nach gefässbedingten Amputationen
- Patienten mit Lymphödemen
- Patienten mit sekundär erworbenen, neurologischen Störungen, wie z.B. Dysphagien (Schluckstörungen) oder motorisch funktionellen Defiziten nach Herz- und Gefässoperationen
- individuell auf den Patienten abgestimmte Aufbauprogramme zur Verbesserung der physischen Leistungsfähigkeit, z.B. durch Ausdauer- oder Krafttraining in allen Phasen der Rehabilitation
- Prävention und Therapie von postoperativen Komplikationen
- Verbesserung der Kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit
- Funktionelles Gehtrainig auf der Station
- Gehtraining indoor und outdoor
- Heimprogramm als Zwischenphasenprogramm
- Patientengruppen der ambulanten kardiovaskulären Rehabilitation
- im Bobath-Konzept
- als DysphagietherapeutInnen
- in Lymphdrainage
- in Medizinischer Trainings Therapie (MTT)
- als HerztherapeutInnen (SAKR)
- als pAVK-TherapeutInnen
- als Diabetes-TherapeutInnen
- als KrebssportleiterInnen