Physiotherapie : Institut für Physiotherapie - Navigation

  • Physiotherapie (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuelles (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Physiotherapie : Institut für Physiotherapie, zur Startseite
Notfall 24h

Servicenavigation

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Logo Physiotherapie : Institut für Physiotherapie, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Patienten / Besucher / Angehörige
    • Instruktionen für Transfers und Mobilisationen
      • Passive Transfers
      • Assistierte Transfers
      • Mobilisation in den Sitz am Bettrand
      • Mobilisation vom Sitz in den Stand
    • Ambulante Therapie
      • Online-Aufnahme
      • Kostenübernahme
      • Anreise
      • Therapieangebot
      • Patientenzufriedenheit
      • Wissen Sie nicht weiter?
    • Stationäre Therapie
      • Checkliste für Ihren stationären Aufenthalt
      • Therapieangebot
      • Besucher und Angehörige
  • Zuweiser / Therapeuten / Health-Professionals
    • Verordnungen der Therapien
    • Zuweisung
    • Nachbehandlungsschemata
    • Kontaktangaben unserer Teamleiter/innen
  • Unser Angebot
    • Fachteams im Inselspital
      • Cardio ambulant
      • Cardio stationär
      • Frauenklinik
      • Physiotherapie Team Hand
      • Lory (Psychosomatik)
      • Neuro
      • Orthopädie
      • Kinderklinik/Physiotherapie Pädiatrie Handtherapie
      • Kinderklinik/Ergotherapie Pädiatrie
      • Rheuma
      • Respiratory (Innere Medizin)
    • INSELfit Trainingszentrum
      • Philosophie
      • Team
      • Angebot
      • Abonnemente und Preise
      • Anreise
    • Fachteams im Spital Tiefenau
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Dysphagie
    • Fachteams in den Spitälern Aarberg, Belp, Münsingen und Riggisberg
      • Therapien Aarberg
      • Therapien Belp
      • Physiotherapie Münsingen
      • Physiotherapie Riggisberg
    • Raumvermietung (Turnhallen und Therapiebad)
    • Apps des Instituts für Physiotherapie
    • Interprofessionelle Zentren
  • Aus- und Weiterbildung / Forschung
    • Ausbildung / Studium Physiotherapie
    • Fort- und Weiterbildung Physiotherapie
    • Forschung in der Physiotherapie
    • Ausbildung / Studium Ergotherapie
    • Fort- und Weiterbildung Ergotherapie
    • Ausbildung / Studium / Fort- und Weiterbildung Logopädie
  • Über uns
    • Institutsleitung
    • Institutssekretariat
    • Organigramme
    • Jahresberichte Insel Gruppe
    • Leitbild
    • Strategie
    • Jubiläumsbroschüre 10 Jahre
Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer
+41 31 632 21 11

Insel-spital

Breadcrumbnavigation

Sie befinden sich hier:

  1. Physiotherapie : Institut für Physiotherapie, zur Startseite
  2. Unser Angebot
  3. Fachteams im Inselspital
  4. Neuro
  5. Physiotherapie Neuro ambulant

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen

Muskelzentrum Bern

Das Muskelzentrum Bern bietet Betroffenen von neuromuskulären Erkrankungen eine interdisziplinäre Betreuung und Begleitung an. Das Ziel aller physiotherapeutischen Massnahmen ist, die Muskelschwächen zu erfassen und deren Folgen so gering wie möglich zu halten. Durch eine rechtzeitige Beratung und Anpassung von Hilfsmitteln, kann die Selbstständigkeit möglichst lange erhalten werden. In all diesen Bereichen arbeitet die Physiotherapie eng mit den Angehörigen sowie mit externen Bereichen wie der Lungenliga oder der Spitex zusammen. Die Physiotherapie wird im Rahmen der Abklärungen und Betreuung durch die Neuromuskuläre Sprechstunde ENMG angemeldet und geplant.

Neuromuskuläre Sprechstunde

Gesellschaft für Muskelkranke

Ambulante interdisziplinäre Physiotherapie Neurorehabilitation

Ambulante interdisziplinäre Physiotherapie Neurorehabilitation

Die Physiotherapie ist eingebettet in die ambulante interdisziplinäre Neurorehabilitation. Sie begleitet Menschen mit zentral-neurologischen Problemen, die nach einem stationären Rehabilitationsaufenthalt neben Physiotherapie weitere Therapien wie Logopädie, Ergotherapie oder Neuropsychologie benötigen.

Die Anmeldung für eine ambulante interdisziplinäre Neurorehabilitation erfolgt durch die betreuende Ärzteschaft über dieses Anmeldeformular.

Personen mit zentral-neurologischen Problemen, die nur Physiotherapie benötigen, erkundigen sich bitte unter der Telefonnummer 031 632 30 88, ob Behandlungskapazitäten vorhanden sind.

NeuroFit: Ambulantes Hirnschlag-Vorsorge Programm (Ambulante Neurovaskuläre Rehabilitation)

NeuroFit: Ambulantes Hirnschlag-Vorsorge Programm (Ambulante Neurovaskuläre Rehabilitation)

Nach erlittenem Hirnschlag oder Streifung bleiben oft Beschwerden und Unsicherheiten zurück. Das ambulante Gruppenangebot NeuroFit bietet Informationen und ein gezieltes Training, um Sicherheit und Kraft für den Alltag aufzubauen und einem wiederholten Ereignis vorzubeugen. Ein interdisziplinäres Team zeigt Betroffenen Herangehensweisen zu verschiedenen Fragestellungen auf, so zum Beispiel wie sie den Blutdruck senken, sich regelmässig bewegen und gesund ernähren, Gewicht abnehmen oder den Ausstieg aus dem Rauchen schaffen. Nach einer eingehenden Untersuchung nehmen die Patient/innen an zwei Nachmittagen in der Woche während zwölf Wochen am Programm teil. In Vorträgen, Beratungen und aktiven Therapien wird Wissen zu den vaskulären Risikofaktoren vermittelt und der Umgang hin zu einem verbesserten Wohlbefinden und mehr Lebensqualität gefördert. Von Seite der Physiotherapie beinhaltet das Programm 3 Lektionen pro Woche mit Übungen zu verbesserter Kraft, Beweglichkeit, Feinmotorik und Leistungsfähigkeit (Ausdauertraining) sowie Gleichgewichts- und Entspannungsübungen. Detaillierte Angaben sowie Informationen zur Anmeldung und Krankenkassenanerkennung finden Sie hier. Zusätzlich bieten wir die Applikation "inselhealth - neuro fit" an, welche speziell für unsere Patient/innen entwickelt wurde und kostenlos auf das Smartphone oder Tablet geladen werden kann.

Interprofessionelle Parkinson Sprechstunde

Interprofessionelle Parkinson Sprechstunde

In enger Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft werden Parkinson-Betroffene zum aktuellen Stand der Erkrankung von spezialisierten Physiotherapeut:innen beurteilt und beraten. Auf Wunsch findet auch ein Austausch mit der behandelnden Physiotherapeut:in von extern statt. Das Ziel ist eine langfristige, ganzheitliche Betreuung der Betroffenen. Unsere Testungen und Therapieempfehlungen stützen wir auf die Europäische Physiotherapie-Leitlinie beim idiopathischen Parkinson-Syndrom ab. Die Sprechstunde findet einmal monatlich in der Poliklinik Neurologie statt und wird von unserer Seite als eine Physiotherapie-Behandlung abgerechnet.

Interdisziplinäre Sprechstunde für Spastiktherapie

Interdisziplinäre Sprechstunde für Spastiktherapie

Unsere Therapieexpertin unterstützt die Universitätsklinik für Neurologie in einer gemeinsamen Beratung von Spastikbetroffenen. Bei Bedarf werden weitere Expert:innen der Orthopädie, der Orthopädietechnik oder der Handchirurgie zugezogen. Es ist unser Bestreben, Kontrakturen vorzubeugen und Schmerzen sowie einschiessende Spasmen zu lindern, um den Betroffenen die Funktion im Alltag zu erleichtern. So soll zum Beispiel der Einsatz der betroffenen Hand verbessert oder das Gehen vereinfacht werden.

Interdisziplinäre Rückensprechstunde

Interdisziplinäre Rückensprechstunde

Rund 6 Wochen nach Rückenoperation kommen Patient:innen mit entsprechender Indikation zu einer interdisziplinären Nachbesprechung mit der Ärzteschaft und spezialisierten Physiotherapeut:innen. Diese umfasst eine Beratung und Instruktionen zu Alltagsaktivitäten, zum Wiedereinstieg in die Arbeit und zur Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten. Diese Sprechstunde findet nur für Patient:innen, welche auf der Neurochirurgie des Inselspitals betreut wurden, statt. Sie wird von unserer Seite als eine Physiotherapie-Behandlung abgerechnet.

Interdisziplinäre Sprechstunde für komplexe Bewegungsstörungen

Interdisziplinäre Sprechstunde für komplexe Bewegungsstörungen

Diese Sprechstunde ist im Aufbau. Informationen dazu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Inselspital, Universitätsspital Bern
Institut für Physiotherapie
Freiburgstrasse 16p
CH-3010 Bern

Tel.: +41 31 632 06 79
E-Mail
www.physio.insel.ch

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Parkmöglichkeiten

Situationsplan Inselspital

Besuchszeiten

Mehrbettzimmer
13.00–20.00 Uhr

Einzelzimmer
10.00–21.00 Uhr

  • Unser Angebot
  • Fachteams im Inselspital
  • INSELfit Trainingszentrum
  • Fachteams im Spital Tiefenau
  • Fachteams in den Spitälern Aarberg, Belp, Münsingen und Riggisberg
  • Raumvermietung (Turnhallen und Therapiebad)
  • Apps des Instituts für Physiotherapie
  • Interprofessionelle Zentren
  • Patienten / Besucher / Angehörige
  • Instruktionen für Transfers und Mobilisationen
  • Ambulante Therapie
  • Stationäre Therapie
  • Zuweiser / Therapeuten / Health-Professionals
  • Verordnungen der Therapien
  • Zuweisung
  • Nachbehandlungsschemata
  • Kontaktangaben unserer Teamleiter/innen
  • Über uns
  • Institutsleitung
  • Institutssekretariat
  • Organigramme
  • Jahresberichte Insel Gruppe
  • Leitbild
  • Strategie
  • Jubiläumsbroschüre 10 Jahre

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2023 Insel Gruppe AG
Menü
  • Patienten / Besucher / Angehörige
    • Instruktionen für Transfers und Mobilisationen
      • Passive Transfers
      • Assistierte Transfers
      • Mobilisation in den Sitz am Bettrand
      • Mobilisation vom Sitz in den Stand
    • Ambulante Therapie
      • Online-Aufnahme
      • Kostenübernahme
      • Anreise
      • Therapieangebot
      • Patientenzufriedenheit
      • Wissen Sie nicht weiter?
    • Stationäre Therapie
      • Checkliste für Ihren stationären Aufenthalt
      • Therapieangebot
      • Besucher und Angehörige
  • Zuweiser / Therapeuten / Health-Professionals
    • Verordnungen der Therapien
    • Zuweisung
    • Nachbehandlungsschemata
    • Kontaktangaben unserer Teamleiter/innen
  • Unser Angebot
    • Fachteams im Inselspital
      • Cardio ambulant
        • Hauptaufgaben und Behandlungskonzepte
        • Gruppentherapien und Einzelberatungen
        • Team
        • Broschüren, Apps, Videos und Informationen
      • Cardio stationär
      • Frauenklinik
        • Einzel- und Gruppentherapien
          • Beckenbodenrehabilitation für Frauen und Männer
          • Physiotherapie bei Lymphödemen nach Brust- und Bauchoperation
          • Physiotherapie vor und nach der Geburt
          • Team
        • Kurse Schwangerschaftsgymnastik und Rückbildungsgymnastik
          • Kurse Schwangerschaft
          • Kurse Rückbildungsgymnastik
      • Physiotherapie Team Hand
        • Handtherapieteam ambulant
        • Handtherapieteam stationär
        • Spezialgebiete
      • Lory (Psychosomatik)
        • Einzel- und Gruppentherapien
        • Stationäre Physiotherapie
        • Ambulante Physiotherapie
      • Neuro
        • Physiotherapie Neuro stationär
          • Physiotherapie in den Akut-Bettenstationen der Universitätskliniken Neurologie und Neurochirurgie
          • Universitäre, stationäre Früh- und Akut-Neurorehabilitation, Anna Seiler-Haus, Inselspital
          • Stationäre Neuro-Rehabilitation Riggisberg
        • Physiotherapie Neuro ambulant
          • Neuromuskuläre Erkrankungen
          • Ambulante interdisziplinäre Physiotherapie Neurorehabilitation
          • NeuroFit: Ambulantes Hirnschlag-Vorsorge Programm (Ambulante Neurovaskuläre Rehabilitation)
          • Interprofessionelle Parkinson Sprechstunde
          • Interdisziplinäre Sprechstunde für Spastiktherapie
          • Interdisziplinäre Rückensprechstunde
          • Interdisziplinäre Sprechstunde für komplexe Bewegungsstörungen
        • Broschüren, Apps, Videos und Informationen
      • Orthopädie
        • Einzel- und Gruppentherapien
          • Stationäre Tätigkeit
          • Ambulante Tätigkeit
        • Fachteams
          • Obere Extremität
          • Wirbelsäule
          • Hüfte
          • Knie
          • Fuss
        • Broschüren, Apps, Videos und Informationen
      • Kinderklinik/Physiotherapie Pädiatrie Handtherapie
        • Team Physiotherapie
        • Angebot
          • Unsere Hauptaufgaben sind
          • Unsere Behandlungen basieren unter anderem auf folgenden Konzepten/Methoden
          • In folgenden Interdisziplinären Sprechstunden sind wir involviert
      • Kinderklinik/Ergotherapie Pädiatrie
        • Team Ergotherapie
        • Angebot
      • Rheuma
        • Einzeltherapien
          • Kiefertherapie
          • Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit
          • Physiotherapie für Patient/innen mit Hämophilie
          • Schwindeltherapie
          • Physiotherapie für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
          • Bewegungstherapie
          • Elektro- und Ultraschaltherapie
          • Edukation
          • Manualtherapie
          • Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
          • Medizinische Trainingstherapie MTT
          • Myofasziale Techniken
          • Taping
          • Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling
        • Gruppentherapien
          • Bewegungstherapie im Wasser für Erwachsene
          • Bewegungstherapie im Wasser für Kinder und Jugendliche mit Rheuma
          • Pilates
          • Körperwahrnehmung und Bewegungstherapie nach Basic Body Awareness Therapy bei chronischen Schmerzsyndromen
        • Team
        • Broschüren, Apps, Videos und Informationen
      • Respiratory (Innere Medizin)
        • stationäre Physiotherapie
        • ambulante Physiotherapie
        • Team
    • INSELfit Trainingszentrum
      • Philosophie
      • Team
      • Angebot
      • Abonnemente und Preise
      • Anreise
    • Fachteams im Spital Tiefenau
      • Physiotherapie
        • Muskuloskelettal
        • Geriatrie
        • Neurologie
        • Lymphologie
        • Pneumologie
        • Urogynäkologie
        • Gruppenangebote
        • Team
      • Ergotherapie
      • Logopädie
        • Angebot
        • Team
      • Dysphagie
        • Angebot
        • Team
    • Fachteams in den Spitälern Aarberg, Belp, Münsingen und Riggisberg
      • Therapien Aarberg
        • Physiotherapie Team Aarberg
        • Ergotherapie Team Aarberg
      • Therapien Belp
        • Physiotherapie
        • Ergotherapie
        • Logopädie
      • Physiotherapie Münsingen
      • Physiotherapie Riggisberg
        • Einzel- und Gruppentherapien
        • Stationäre Neuro-Rehabilitation Riggisberg
    • Raumvermietung (Turnhallen und Therapiebad)
    • Apps des Instituts für Physiotherapie
    • Interprofessionelle Zentren
  • Aus- und Weiterbildung / Forschung
    • Ausbildung / Studium Physiotherapie
    • Fort- und Weiterbildung Physiotherapie
    • Forschung in der Physiotherapie
    • Ausbildung / Studium Ergotherapie
    • Fort- und Weiterbildung Ergotherapie
    • Ausbildung / Studium / Fort- und Weiterbildung Logopädie
  • Über uns
    • Institutsleitung
    • Institutssekretariat
    • Organigramme
    • Jahresberichte Insel Gruppe
    • Leitbild
    • Strategie
    • Jubiläumsbroschüre 10 Jahre
    • Aktuelles
    • Jobs
    • Medien
    • Kontakt
    • Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap