Physiotherapie Pädiatrie
Hauptaufgaben und Behandlungskonzepte
Wir behandeln Frühgeborene, Säuglinge, Kleinkindern, Kindern und Jugendliche während des Spitalaufenthaltes sowie bei ambulanten Zuweisungen.
Im Zentrum unseres Handelns stehen das kranke, verunfallte oder in seiner (körperlichen) Entwicklung beeinträchtigte Kind und seine Bezugspersonen. In unserer Arbeit verfolgen wir gemeinsam vereinbarte Ziele zum Verbessern von Körperstrukturen und Funktionen. Häufig ist die Therapie auch präventiv.
- Atemtherapie bei akuten und chronischen pulmonalen Erkrankungen
- Psychomotorische Entwicklungsförderung bei angeborenen und erworbenen Bewegungsstörungen
- Kraftaufbau und Verbesserung der Beweglichkeit und Gangschulung nach orthopädischen Eingriffen
- Behandlung von onkologischen und psychosomatischen Patienten
- Skoliosetherapie
Unsere Behandlungen basieren auf folgenden Konzepten:
Atmung
- ACT (Airway Clearance Technics) nach J. Chevallier
- Atemphysiotherapie nach G. Postiaux
- Inhalationsinstruktion
Sensomotorische Entwicklung
- Vojta-Therapie
- NDT (Neurodevelopmental Treatment) für Säuglinge und Kinder (Bobath)
- Perfetti
Schlucken / Trinken / Mimik
- Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales
Bewegungsapparat
- Manuelle Therapie nach Maitland
- Analytische Biomechanik nach R. Sohier
- Spiraldynamik
- Fussbehandlungen (bei Deformitäten oder Fehlhaltungen) nach B. Zukunft-Huber
Wassertherapie
- im Therapiebad mit 34°
- nach Halliwick
MTT - Medizinische Trainingstherapie
Hilfsmittelabklärungen und -anpassungen